Bilderrahmen Branche in Deutschland und darüber hinaus

Bilderrahmen Branche: Strukturwandel in der deutschen Industrie

Bilderrahmen Branche

Bilderrahmen Branche: in Deutschkand abgeflacht

Die Bilderrahmen Branche in Deutschland schließt die deutsche Bilderrahmenindustrie und den Bilderrahmenhandel ein. Sie hat in den letzten 20 bis 30 Jahren einen tief greifenden Wandel erfahren. Während es in den 1970er und 80er Jahren vielleicht noch 20 mittelständische Bilderleistenfabriken in Deutschland zwischen 20 und 200 Mitarbeiter gab, so gibt es heute nur noch eine Handvoll kleinere Fabriken, die Bilderleisten produzieren, und sehr wenige größere und produktive Firmen. Bis auf Ausnahmen haben sie weit weniger als 100 Beschäftigte. Viele deutsche Fabrikanten sind vom Markt verschwunden. Ein früherer deutscher Marktführer mit großer Tradiiton, Aicham aus Neu-Ulm zum Beispiel, wurde an den amerikanischen Weltmarktführer Larson-Juhl verkauft. Dieses Unternehmen gehört seit rund einem Jahrzehnt zum Portfolio von Warren Buffet. Andere Hersteller konzentrieren sich stärker auf Handel. Die wenigen verbliebenen erfolgreichen Hersteller haben sich zunehmend mit Maschinen ausgestattet und produzieren mittlerweile weniger handwerklich als maschinell. Auch der Trend nach Aluminiumleisten und im unteren Preissegment zu Kunststoffleisten hat der traditionell hochwertigen deutschen Holzleistenindustrie zugesetzt. Heute ist Nielsen-Design mit seinen schönen Aluminiumrahmen der größte Bilderrahmenhersteller in Deutschland.

Starke Position der italienischen Industrie

bilderrahmen branche

Italienische Leisten – günstig und beliebt

Beliebt sind die günstigen, farbig gebeizten Bilderleisten, sowie verzierte, aber dennoch billige Maschinengold und Folienleisten aus Italien. Diese nehmen schnelle Modetrends auf und beherrschen als Massenware den Markt. Nach Branchenschätzungen gab es vor einigen Jahren in Italien noch 400 bis 600 zumeist kleine Bilderleistenhersteller, die auch als Subunternehmen für größere Einheiten produzierten. Allerdings sind sie zunehmend durch den schwachen Dollarkurs und die Konkurrenz aus Fernost unter Druck gesetzt worden. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die italienische Industrie nach Jahren des Aufschwungs in eine Phase der Marktbereinigung auf hohem Niveau eingetreten. Während italienische Bilderleistenfabriken früher gerne deutsche Modetrends der Branche aufnahmen, um auf dem wichtigsten Markt in Europa zu reüssieren, sind sie es heute, die von asiatischen Firmen kopiert werden, worauf insbesondere die italienische Bilderleistenindustrie durch immer schnellere und ausgefallenere Bilderleistentrends reagiert. Ein weiterer Aspekt ist der Trend der italienischen Industrie, höherwertigere Bilderleisten, mit Einsatz von Handarbeit, herzustellen, um Billigimporten aus Fernost entgegenzutreten.

Bilderrahmen Branche: der Einzelhandel

bilderrahmen branche

Musterwinkel im Bilderrahmengeschäft – den maßgenauen Zuschnitt überimmt immer öfter der Servicepartner

Die Industrie in Deutschland musste sich auch auf den starken Wandel im Einzelhandel einstellen. Der Handel wurde früher fast ausschließlich von Fachbetrieben wie Galeristen, Einrahmern, Bildergeschäften, Glasern oder Buchbindern bedient, die meistens Meterware der Bilderleistenindustrie, verpackt in 2×3-Meter-Einheiten, verarbeiteten. Doch mittlerweile haben Baumärkte, Möbelhäuser, Kaufhäuser, Posterläden und große Discounter dem klassischen Einzelhandel Marktanteile abnehmen können und den Trend zum genormten Fertigrahmen, zum bereits komplett gerahmten Poster, und günstigen Bilderleisten aus Italien und Fernost verstärkt. Hiervon ist die deutsche Bilderleistenindustrie in zweifacher Hinsicht betroffen. Erstens ging der Service weg von der Stangenware hin zum für die Einrahmer praktischen Zuschnitt- oder Leerrahmenservice, also der maßgenauen Bestellung beim Produzenten durch den Einrahmer. Die Leistenindustrie musste also wesentlich serviceorientierter werden und bietet heute Zubehör und Handelsware rund ums Bild an. Dazu gehören hochwertiges Bilderglas, fertig konfektionierte Bilderrahmen und weitere Leistungen. Diese Serviceorientierung hat auch Dienstleistungsunternehmen hervorgebracht, die selbst keine Bilderleisten herstellen, aber regional oder deutschlandweit einen professionellen, umfassenden All-Inclusive-Service mit Zuschnitten, Einrahmungen, Bilderglas und vielen maßgeschneiderten Zusatzleistungen anbieten und dadurch letztlich Einrahmungsstandards erhöhen. Für den Einrahmer bedeutet dies wiederum einen Vorteil, da er sich dadurch vom Massenanbieter durch Individualität und Klasse unterscheiden kann.

Bilderrahmen Branche im Online-Fachhandel

Rahmen-Shop.de – Bild + Rahmen Online seit 2000

Moderne und klassische Bilderrahmen von vielen Markenherstellern können heute auch Online im Bilderrahmenversand bequem von zu Hause aus bestellt werden. Im Bilderrahmen Shop werden hochwertige Bilderrahmen zu günstigen Preisen in riesiger Auswahl angeboten, die zum großen Teil in Deutschland hergestellt werden. Rahmen-Shop.de hat den Onlinehandel für Bilderrahmen maßgeblich geprägt und ist bereits 2000 erstmals online gegangen.

Bilderrahmen Geschichte: Bilder im angemessenen Stil rahmen

Streifzug durch die Bilderrahmen Geschichte

Die Bilderrahmen Geschichte ist im Spiegel der Kunstepochen zu studieren. Erstmals in der Gotik hielten Bilderrahmen Einzug in private Räume. Die Gotik kam erstmal in der Ile de France (um Paris) um 1140 auf, und endete etwa um 1500. Allerdings ist die Gotik nur in der Architektur genau abzugrenzen, während auf den Gebieten der Malerei und der Plastik, welche die Bilderrahmen ebenfalls beeinflussten, Übergänge auch in andere Epochen üblich sind. Unter Einfluss der jeweiligen temporären Strömungen entwickelten sie sich weiter. Nachfolgend wird ein Überblick über das Gestaltungsmerkmal Bilderrahmen gegeben. Im Moment verfügt Bilderrahmen Info noch über keine vollständige Fotogalerie der alten Bilderrahmen-Objekte, und ist noch auf der Suche. Falls Sie in Besitz alter Rahmen sind und über geeignete Fotos verfügen, würden wir uns für die Zusendung sehr freuen.

Gotik

Bilderrahmen Geschichte

Gott als Baumeister – Nationalbibliothek Wien, um 1250. Bilderrahmen angedeutet mit „Gesims“

In der Gotik wurden erstmals Bilderrahmen gebaut. Es waren Altar und Retabelrahmen, die als Vorbild für die ersten Bilderrahmen dienten. Zunächst wurden Bilderrahmen für Reise- und Hausaltäre entwickelt, und wurden erst nach und nach zu einem eigenen Gestaltungsmerkmal. Der sogenannte Wasserschlag ist charakteristisch für die Rahmen der Gotik. Dadurch wird eine Art Gesims, also ein architektonisches Merkmal imitiert. Der Betrachter bekommt dadurch den Eindruck, er blickt durch ein Fenster. Während die Profile der gotischen Bilderrahmen nördlich der Alpen eher schlicht und mit geschnitzten Stäben gehalten wurden, hat sich in der Spätgotik südlich der Alpen bereits die Form der Tabernakelrahmen verbreitet, die mit kunstvollen architektonischen Elementen verziert waren, wie es auch noch in der Renaissance maßgeblich war.

Renaissance

Die Anfänge der Epoche der Renaissance werden im 14. Jahrhundert gesehen, die Kernzeit dauert bis ins 16. Jahrhundert. Die Renaissance kennzeichnet das Wiederaufleben der römischen und griechischen Antike im Europa des 14. bis 17. Jahrhunderts. Im engeren Sinne ist die Renaissance auch eine kunstgeschichtliche Epoche. Wissenschaft und Kunst nehmen einen hohen Stellenwert ein, und sind eng verbunden, wenn man etwa an Leben und Arbeit Leonardo da Vincis denkt. Diese Epoche spiegelt sich auch in der Bilderrahmen Geschichte wider. Der Architektur- und Tabernakelrahmen mit Anleihen aus dem Tempelbau bleibt stilprägend. Dem Bilderrahmen wird durch Pilaster, Säulen oder Giebel ein gewisser Bühnencharkter verliehen. Der zweite wichtige Bilderrahmen Typus der Renaissance ist der Plattenrahmen, der aus drei Teilen besteht: dem schmalen Innen-, dem etwas breiteren Außebprofil und der dazwischen liegenden flachen Mittelzone. Die Wirkung auf den Betrachter der Bilderrahmen ist eher flächig, lenkt ihn aber nicht vom gerahmten Gemälde ab. Wenn die Bilderrahmen teilechtvergoldet wurden, konnte der Wert der Bilderrahmen schnell den des Bildes überschreiten. In diesem Stil zeigen sich insgesamt strenge Gliederungen, Einheitlichkeit und Ruhe.

Barock

Der Barock ist eine Strömung der europäischen Kunst und Architektur, die etwa von 1575 bis 1770 währte. Im Barock werden bereits bekannte, schöpferische Formelemente wiederholt und übersteigert. Die üppige Ausstattung und prachtvolle Ausgestaltung von baulichen und dekorativen Details prägen diesen Stil. Als Gegenbewegung zum schlichten Protestantismus breitet sich der Barock zunächst in den katholischen Ländern aus. In protestantischen Gegenden setzt er sich später, wenn auch abgewandelt, ebenfalls durch. Perl- und Eierstab, Blattornamente und Pflanzenteile finden sich in zahlreichen Varianten. Der Barock wurden in Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland auf vielfältige Weise, sodass sich überall eigene Unterarten entwickelten. Die Symmetrie spielt dabei eine wichtige Rolle. Eine Sonderstellung nehmen dabei die Ebenholzrahmen aus den Niederlanden ein, bei denen sich eine eigene Stilsprache entwickelte, die ohne die bekannten Barockelemente auskam. Hier sind es vor allem Flamm- und Wellenleisten oder ungewöhnliche, nach außen abfallende Kehlen, die das Gemälde nach vorn versetzen.

Rokoko

Das Rokoko ist eine Ausprägung des Spätbarock (ca. 1720-1775), bei dem die ohnehin üppigen Verzierungen noch weiter gesteigert wurden. Elegante, verspielte Details treten nun oft an die Stelle des Symmetriegedankens. Die Linienführung wird auch bei Bilderrahmen durch luftig wirkende, geschwungene, gebogene Formen ersetzt. Ein zentrales Motiv in der Verzierung ist die Roncaille, eine unregelmäßige Muschelform, die dem Stil auch den Namen gibt. Diese Formen wurden später auch im Jugenstil wieder aufgegriffen

Bilderrahmen Geschichte: Der Klassizismus

Für den Klassizismus von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts charakteristisch ist die Hinwendung zum Purismus. Stilisitisch gesehen ist er damit gewissermaßen das Gegenmodell zum Barock. Die antike Formensprache des griechischen und römischen Altertums ist wieder Dreh- und Angelpunkt. Klare und geradlinige Gestaltungsweisen lösen die Verspieltheit des Rokoko ab. Opulente Blumengirlanden werden reduziert auf dünne Bänder, und die Dekore der Bilderrahmen treten nicht mehr so stark hervor. Charakteristisch ist ebenso der klare Aufbau der Bilderrahmen, der dreiteilig mit Innenprofil, Mittelteil und Außenprofil gekennzeichnet ist.

Biedermeier

Mit dem Biedermeier Stil etabliert sich das kultivierte Bürgerliche. Der Rückzug ins Private wird durch das Aufkommen des bürgerlichen Idylls mit Mode, Literatur oder auch Hausmusik gekennzeichnet. In der Malerei sind Landschafts-, Genre- und häusliche Motive bestimmend. Wesentliche architektonische und innenarchitektonische Merkmale sind eine klassische, schlichte Eleganz, aber auch die Zweckmäßigkeit. Generell findet eine Konzentration auf das Private statt. Die Bilderrahmen dieser Zeit, insbesondere in Deutschland, sind auch stark von der französischen Klassik und dem englischen Empire-Stil beeinflusst. Auf diese Weise gibt es neben den schlichten, unaufdringlichen Formen auch im Biedermeier barock wirkende Bilderrahmen mit französischen Anklängen.

Historismus

Der Historismus umschreibt die Epoche ab etwa 1860. Es werden alte Stile nachgeahmt, und teilweise auch vermischt. Ausprägungen wie Neogotik, Neorenaissance, Neobarock entstehen nebeneinander. Während eine Abkehr im Biedermeier von der Repräsentation charakteristisch ist, dienen die historisierenden Stile nun wieder einem großen Darstellungsbedürfnis. Sämtliche Strömungen (Stilpluralismus) finden sich auch in der Bilderrahmengestaltung wieder.

Jugenstil

Den Jugendstil charakterisiert eine holistische Gestaltung, die sich durch alle Bereiche des Lebens durchzieht. Als Element der Inneneinrichtung gehören dazu auch Bilderrahmen. Bei Konzeption von Bildern und Bauwerken wurden diese häufig von den Künstlern und Architekten mitgestaltet. Ein typisches Beispiel ist etwa Gustav Klimt, der einige seine Bilder über den Rahmen weitergemalt hat – ähnlich, wie dies in den 1990er Jahren bei vielen Postern in Mode kam. Es entstanden ganz unterschiedliche Ausprägungen wie breite, flächige Plattenrahmen als auch vergoldete Profile mit Wellen- und floralen Elementen. Stilprägend sind dabei geschwungene Elemente.

Moderne

Die Moderne beginnt im ausgehenden 19. Jahrhundert und endet in Deutschland mit dem Aufkommen der Nationalsozialisten. Bei der Moderne handelt es sich nicht um einen Epochenbegriff im klassischen Sinne. Hier werden viele eigenständige und vor allem bahnbrechende Stile in der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur und der Architektur vereint. Prägend für die Kunst dieser Zeit sind Kubisten, Expressionisten, Futuristen und Avantgardisten. So wird die neue Architektur maßgeblich vom Bauhaus neu definiert und mitbestimmt. Wie bereits im Jungenstil kreiierten Künstler und Architekten die Rahmen oftmals selbst und sind ebenfalls in die Bilderrahmen Geschichte eingegangen. Schlichte Designs und schmale Profile sind am Gängigsten.

Art Déco

Ursprünglich wurde diese Periode als „arts décoratifs“ bezeichnet und ist eine stilistische Strömung innerhalb der klassischen Moderne. Sie dauerte von etwa 1920 bis 1940 an. Das Art Déco nimmt die gestalterischen Elemente des Jugenstils wieder auf, vermischt aber auch andere Designmerkmale. Eine elegante Formsprache und luxuriöse Materialien bestimmen die Ausführungen aller Gegenstände. Verstärkt werden nun auch die Möglichkeiten der industriellen Fertigung von Bilderleisten genutzt, die dann zu Rahmen verarbeitet werden.

Kenntnisse zur Bilderrahmen Geschichte helfen Ihnen, einen Rahmen für Ihr Bild zu finden und somit ein Bild somit historisch korrekt zu rahmen. Ihr Rahmenberater kann Ihnen dabei helfen.

Bilderrahmen kaufen im Internet bietet viele Möglichkeiten

Bilderrahmen kaufen

Bilderrahmen kaufen im Internet: Hier geben wir Ihnen Tipps, welche Möglichkeiten und Auswahl der Bilderrahmenkauf bei einem online Rahmen Shop für sie zu bieten hat.

Alurahmen Shop

bilderrahmen kaufen

Alurahmen in riesiger Auswahl von vielen Marken

Hier finden Sie eine riesige Auswahl an Aluminiumrahmen vieler deutscher Hersteller und Händler von Aluminiumbilderrahmen, unter anderem Deha-Design, Effect, Hama, Roggenkamp, Halbe und natürlich der Marktführer Nielsen-Design. Aluminiumbilderrahmen sind elegant und setzen Motive schlicht in Szene. Aus modernen Wohn- und Büroräumen sind Alubilderrahmen nicht mehr wegzudenken. Hier wird Wert auf eine wirklich große Auswahl gelegt, zum günstigen Preis und mit sachlich-informativen Beschreibungen.

Holzrahmen Shop

Bilderrahmen kaufen

Auch der deutsche Marktführer SPAGL ist vertreten

Rahmen aus Holz, ob modern, klassisch, edel oder schlicht. Für Ihre Poster, Kunstdrucke, Gemälde, Aquarelle, Fotos oder Stickbilder finden Sie hier hochwertige Bilderrahmen zum günstigen Preis. Holzrahmen sind die Klassiker unter den Bilderrahmen und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Bilderrahmen aus Holz sind auch am vielfältigsten bearbeitbar. Entsprechend breit ist das Sortiment im Holzrahmen Shop. Holzbilderrahmen von Spagl, Roggenkamp, Biedermann, Effect

, Hama, Nielsen-Design und weiteren Herstellern. Hier ist bestimmt der richtige Rahmen dabei.

Nielsen Bilderrahmen-Shop

Modernes Wohndesign mit Nielsen-Design

Bilderrahmen von Nielsen im Bilderrahmen Hersteller, bereits seit 2000. Bilderrahmen von Nielsen-Design aus Holz und Aluminium sowie als Zuschnitt werden im Rahmen-Shop für Nielsen-Design angeboten. Wechselrahmen in großer Auswahl, natürlich darf hier auch der Klassiker „Classic“ nicht fehlen. Aber auch Fotorahmen, Fotogalerien und Passepartouts finden Sie im Rahmen-Shop der Marke Nielsen-Design.

Fotorahmen Shop

schlicht und schön: Fotogalerie

Direkt zum großen Fotorahmen-Shop für Fotorahmen, Fotogalerien und Portraitrahmen vieler Hersteller. Fotorahmen aus Holz, Aluminium, Kunststoff, Metall zu vielen Anlässen und in einer unglaublichen Auswahl. Hier finden Sie bestimmt den richtigen Rahmen für Ihre Hochzeitsfotos, Urlaubserinnerungen, Geburtstage, Erinnerungen an Freundschaften und für viele Anlässe und Fotos mehr.

Passepartout Shop

passepartout

Farbige Passepartouts

Eine riesige Auswahl an Passepartouts von vielen Herstellern in jedem Format, auch in Museumsqualität für Originale zum konservatorischen Rahmen. Günstige Passepartouts in jedem Format. Auch Sonderzuschnitte nach Kundenwunsch können angefertigt werden, z.B. aus Fantasieformen.

Galerieschienen Shop

bilderschienen

Bilderschienen vom Marktführer

Direkt zum Shop für Bilderschienen und Galerieschienen von STAS. dem Marktführer im Bereich Galerieschienen. STAS ist das wohl innovativste Unternehmen im Bereich moderner Bildaufhängung, mit einer sehr großen Auswahl und Vielfalt und unterschiedlichen Möglichkeiten, Bilder aufzuhängen. insofern natürlich ein idealer Partner für den Rahmen-Shop.

Rahmen kaufen im Internet: Qualität zum kleinen Preis

Rahmen kaufen

Rahmen kaufen im Internet

Rahmen kaufen im Internet

Rahmen kaufen im Internet, das ist Rahmen-Shop.de Als einer der ersten Online-Shops für Bilderrahmen und Zubehör ist RAHMEN-SHOP.de bereits seit 2000 der kompetente Partner für alle Wünsche zu Bild und Rahmen im Internet.

Rahmen kaufen: Günstiger Onlineversand von Bilderrahmen und Zubehör

RAHMEN-SHOP.de hat zahlreiche Markenhersteller von Bilderrahmen erstmals im Onlineversand eingeführt und kundenorientiert klassifiziert. Leistungen und Services werden kontinuierlich verbessert. Ob Privatkunden, öffentliche Einrichtungen, Kulturbetriebe, Mittelständler oder Großunternehmen: RAHMEN-SHOP.de hat für jeden Bedarf die passenden Bilderrahmen, egal ob Klein- oder Großbestellung.

Exzellente, einmalige Bandbreite der Bilderrahmen Branche im Internet. Es werden Bilderrahmen aus Holz, Aluminium und Kunststoff in zahllosen Profilen, Farben und Formaten angeboten. Außerdem werden gerahmte Bilder, Passepartouts aller Arten, auch im Sonderzuschnitt aus eigener Produktion, ein professioneller Einrahmungsservice, Poster und Kunstdrucke, die mit und ohne Rahmen bestellt werden können, moderne Bildaufhängungssysteme und Zubehör zu Bild und Rahmen und weiteres mehr angeboten.

Bilderrahmen-Kompetenz auf höchstem Niveau. RAHMEN-SHOP.de ist mehr als nur ein virtueller Händler von Bilderrahmen. Regelmäßig werden in der RAHMEN-SHOP.de- Werkstatt in Rothenburg ob der Tauber viele der angebotenen Bilderrahmen verarbeitet. RAHMEN-SHOP.de wird vom geprüften Bildeinrahmer (seit 1998) und Industriefachwirt Niklas Biedermann geführt. RAHMEN-SHOP.de ist eine einmalige Verbindung einer über hundertjährigen Familientradition in der Bilderrahmen-Branche und modernster Ideen und Standards im Onlinehandel von Bilderrahmen.

Onlineshop mit Gütesiegel des EHI Retail Institute. Laut Computer-Bild vom 28.01.2009 ist das EHI-Siegel eines der wenigen wirklich seriösen Siegel und einer der Testsieger. RAHMEN-SHOP.de sorgt für dauerhafte Seriosität durch Preistransparenz, Einhaltung umfassender Rechts- und Sicherheitskriterien, mehrerer Zahloptionen und Einhaltung vieler weiterer Kriterien. Das ist Rahmen kaufen mit großer Sicherheit durch Käuferschutz.

RAHMEN-SHOP.de. Seit 2000 führend in Service, Kompetenz und Handel mit Bilderrahmen und Zubehör im Onlineversand. Auch in Zukunft setzt RAHMEN-SHOP.de auf seine Stärken im Onlinehandel für Bilderrahmen und strebt nach einer weiteren Optimierung des Angebots und der Nutzerfreundlichkeit – so, wie Kunden seit vielen Jahren Rahmen kaufen und es von ihrem Shop für Bilderrahmen im Internet gewohnt sind.

Bildereinrahmung mit Holz und Aluminiumrahmen

Bildereinrahmhung mit verschiedenen Rahmenarten


Die Bildereinrahmung ist eine zentrale Kompetenz im Fachhandel für Bild und Rahmen. Im Einzel- und Fachhandel sind Bilderrahmen heutzutage in den verschiedensten Formen, Farben, Größen und Materialien erhältlich. Neben den zeitlos-klassischen Goldrahmen der Barockzeit werden dabei immer häufiger auch aktuelle Modevarianten angeboten, die durch die vielfältigen und sich ständig verändernden Designs und Farben der Einrichtungsbranche beeinflusst sind. Der Trend im modernen Wohnzimmer geht dabei bevorzugt zu rahmenlosen Leinwanddrucken an der Wand und digitalen Bildern im schlichten Fotorahmen. Die Materialien der Rahmen bestehen je nach Vorliebe aus Holz, Aluminium oder Kunststoff. Wer sich heute einen neuen Bilderrahmen kaufen möchte, sollte sich also zuerst einmal überlegen, wie der Wandschmuck in Form, Farbe und Material beschaffen sein muss, damit er zu der eigenen Einrichtungsgestaltung passt.

Bildereinrahmung mit Holzrahmen

Bildereinrahmung

Einrahmung mit Nielsen-Design Bilderrahmen

Holzbilderrahmen sind in der Bildereinrahmung besonders vielseitig einsetzbar, dar es sowohl Modelle für traditionelle als auch für moderne Wohnungseinrichtungen gibt. Bei Form und Farbe der modernen Holzbilderrahmen hat es in den letzten Jahren verschiedene Trends gegeben, die sich meist an bestimmten Möbel- und Einrichtungsmoden orientiert haben. So wurden vor einiger Zeit noch besonders gern weiße, natürliche Rahmen mit hellen Holzmöbeln zu dem so genannten Landhausstil kombiniert. Aktuell sind farblich exotische und mediterran geprägte Einflüsse im Wohnbereich sehr beliebt. Sie vermitteln dem Bewohner ein Gefühl von Urlaub und lassen ihn das Flair der südlichen Länder nachempfinden. Abhängig davon, ob es sich bei der Einrichtung um eine Möblierung im italienischen oder afrikanischen Stil handelt, kann die Wand entweder von Fotos und Bildern mit einer schlichten farbigen Rahmung oder von Ölmalereien mit einem bunten Bambusrahmen im Neokolonialstil geziert werden. Neben diesen neueren Modetrends haben jedoch nach wie vor auch die typischen goldverzierten und profilierten Barock- und Biedermeierrahmen noch Bestand. Sie passen hervorragend zu antiken Möbel im Bauhaus-, Biedermeier- oder Barockstil und werden bevorzugt in politisch schwierigen Zeiten als Symbol für den Rückzug ins Private oder Heimelige gewählt.

Bildereinrahmung mit Aluminium- und Kunststoffrahmen

Professionelle Rahmung Online

Aluminium- und Kunststoffrahmen sind bevorzugt in modernen Haushalten zu finden. Sie harmonieren hier gut mit Möbel aus Metall, Glas, Kunststoff, Leder oder lackiertem Holz. Im Fachgeschäft gibt es sie mittlerweile Alurahmen in verschiedenen Varianten und Größen, nicht mehr nur in Silber oder Schwarz. Je nach Bedarf hat der Käufer hier die Wahl zwischen standardisierten, leicht handhabbaren Foto-, Wechsel-, Portrait- oder Objektrahmen in elegantem Metall oder aus Kunststoff sowie individuell angefertigten Maß-, Leer- oder Unikatrahmen, die häufig auch als Holzimitat für Bilderausstellungen in Museen und Galerien verwendet werden. Wer sich einen passenden Rahmen für Schlafzimmer, Wohnzimmer, oder Esszimmer neu zulegen möchte, der findet in verschiedenen Rahmen- und Möbelshops mittlerweile auch online ein großes Sortiment.