Zeitschriften
Professional Picture Framers Association
Der Online-Fachhandel für Bilderahmen – seit 2000 –
Der Online-Fachhandel für Bilderahmen – seit 2000 –
Der passende Bilderrahmen bringt die künstlerische Arbeit zu seiner vollen Enfaltung. Ein professioneller Einrahmer bietet heute verschiedenste Leistungen für eine schöne Einrahmung an, die er entweder selbst vollbringt, oder an seinen Servicepartner vergibt. Zum Angebot des Einrahmers gehört der komplette Einrahmungsservice mit einer Vielzahl von Bilderrahmen aus Holz- und Aluminium. Die Serviceleistungen reichen dabei von der einfachen Bildmontage bis hin zur fachgerechten, konservatorischen Einrahmung auf Museumsniveau. Neben individuellen Anfertigungen wird oft auch eine große Auswahl an Wechselrahmen oder Leerahmen in Normgrößen zum Selbstrahmen angeboten. Lassen Sie sich deshalb vom Einrahmungsfachgeschäft in Ihrer Nähe beraten. Rahmen-Shop.de bietet vor Ort in Rothenburg o.d.T. einen professionellen und umfassenden Service rund um die Einrahmung Ihres Bildes an. Wenn Sie ihn in seiner Einrahmungswerkstatt in Rothenburg ob der Tauber besuchen, können Sie sich vom gesamten Leistungsspektrum des Rahmen-Shops selbst ein Bild machen, den nur ein Fachbetrieb bieten kann:
Die Anfertigung von Bilderrahmen aus einer Auswahl von über 2000 hochwertigen Bilderleisten in allen Größen.
Bilderrahmen aus Holz und Aluminium – als Wechselrahmen oder individuell nach Kunden-Angaben (Maßanfertigung bis 140 Zentimeter Schenklellänge).
Die Anfertigung von klassischen Barock- oder Stilrahmen in Handarbeit sowie Ausführung von Einrahmungsarbeiten, auch unter konservatorischen Aspekten.
Einrahmen von Bildern aller Art (Poster, Fotos, Stickbilder, Ölbilder, Seidenbilder).
Kaschieren, versiegeln und veredeln von Kunstdrucken auf Karton oder Leinwand.
Professionelle Bildaufhängungs- und Beleuchtungssysteme.
Zuschnitte von Passepartouts in allen Formaten, Passepartoutkarton in vielen Farben und Qualitäten; verschiedene Rückwände: Kromakarton, alterungsbeständige Rückwand, Kapa-Mount, HDF-Platten.
Verschiedene Glassorten: Normalglas, Refloglas, Acrylglas, Museumsglas oder Spiegel.
Der Online-Fachhandel für Bilderahmen – seit 2000
Einrahmungen von Kunstdrucke und Postern aus dem Online-Shop (mit Nielsen-Design-Bilderrahmen)
Wer sich handwerklich nicht viel zutraut und deshalb keine Bilderschienen für die Bildaufhängung zulegt, der begeht einen Fehler. Die Bilderschienen Montage ist nämlich gar nicht so kompliziert und für jedermann selbst zu erledigen. Dies setzt natürlich das passende Werkzeug vorraus, das aber jeder wohl zu Hause hat.
Für die Montage von Galerieschienen benötigt man Schrauben, Dübel, Befestigungsclips, Schienenverbinder, eventuell Eckverbinder sowie Endkappen.
Nach dem Ausmessen der Längen wird die Summer der laufenden Meter mit drei multipliziert, womit sich die benötigte Anzahl der Schrauben, Dübel und Befestigungsclips ergibt. Anhand der einzelnen Teilstrecken kann man dann die Menge der Schienenverbinder ermitteln.
Für Wandlängen von 12 m benötigt man entweder 6 Schienen (6x2m) oder 4 Schienen (4x3m), wobei Sie natürlich auch unterschiedliche Längenkombinationen verwenden können, je nach Bedarf. Galerieschienen können Sie auch zusägen mit einer Metallsäge. Bei 6 Schienen benötigt man 5 Schienenverbinder, bei 5 vier Stückt usw. Die Endkappen und Eckverbinder benötigen Sie ebenso je nach Bedarf für den Fall, dass sie Galerieschienen um die Ecke legen oder auslaufen lassen.
Für die Bilderaufhängung werden Schnüre und Bildhaken benötigt. Dafür werden Perlon- oder Stahldrahtseile verwendet. Bilder können somit an jeder Stelle der Schiene aufgehängt und wieder entfernt werden. Für schwere und große Bilder empfehlen sich immer zwei Haken, die zunächst am Bilderrahmen befestigt werden. Dies erledigt der Einrahmer für Sie, wodurch die Bilder gerade hängen und für eine bessere Gewichtsverteilung gesorgt wird. Es gibt eine schöne Auswahl an Bilderhaken, die auch hinter dem Bild verschwinden können und die je nach Schwere des Bildes verwendet werden.
Im Rahmen-Shop finden Sie viele Produktvideos zu den Schienen. Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach die Montage ist. Mit ein bischen Geschick und gelegentlicher handwerklicher Übung ist die Bilderschienen Montage kinderleicht. Selbst der Blogschreiber hier hat es geschafft 🙂
Bilderschienen Montage im Set
Weitere Informationen finden Sie hier
Bilderschienen für die Bildaufhängung
In der Bildaufhängung hat es in den letzten Jahren wichtige Entwicklungen gegeben. Durch die Verwendung einer Bilderschiene (auch Galerieschiene genannt) können Bilder jederzeit gewechselt werden, denn dank ihres praktischen Systems erspart sie das Bohren neuer Löcher.
Wer zu Hause nicht immer dieselben Bilder an der Wand haben möchte, für den sind Bilderschienen ideal. Das Prinzip ist ganz einfach: Oben an der Wand wird eine Bilderschiene angebracht, in der Gleithaken laufen, die ganz leicht seitwärts verschoben werden können. In die Haken werden Perlon- oder Stahldrahtseile eingehängt, an welche Bilderhaken befestigt werden. Die Bilder werden nun an den flexiblen Bilderhaken eingehängt.
Die zeitgemäße Bildaufhängung
Mit Bilderschienen präsentieren Sie Ihre Bilder professionell und auf die sicherste, flexibelste und eleganteste Weise. Bilderschienen werden heute von berühmten Museen, Kunstgalerien und öffentlichen Einrichtungen sehr geschätzt. Auch im privaten Wohnbereich werden Galerieschienen zum Standard für die moderne Wohnungseinrichtung mit Bildern. Dadurch wird das Einschlagen von Nägeln unnötig und Ihre Wände werden nicht länger durch „Einschusslöcher“ verschandelt. Ein weiterer Vorteil ist die flexible Handhabung. Einmal angebracht, können Bilder mühelos und beliebig ausgetauscht oder umgehängt werden.
Galerieschienen können auch mit einer Beleuchtung ausgestattet werden, wodurch die Bilder professionell in Szene gesetzt werden. Mit den einfach und schnell einstellbaren Leuchten können Bilder sowohl flexibel gehängt als auch beleuchtet werden.
–
Die praktische Deckenschiene
Die Deckenschiene wurde konstruiert, um in eine Holzdecke in wenigen Augenblicken ein Bildaufhängesystem zu integrieren. Die Schiene wird in der deckenumlaufenden Schattenfuge mit einigen Schrauben einfach an der Holzkantenlatte befestigt schnell und unsichtbar. Die Deckenschiene läßt sich auch sehr gut einzusetzen für das Aufhängen von White Boards, Plakaten oder Landkarten – eine ideale Lösung für Geschäftsräume. Die Bilderschiene ist nur geeignet für Holzdecken, das maximale Gewicht pro Meter liegt bei 15 kg. Das hochwertig verarbeitete Aluminiumprofil kommt ohne sichtbare Befestigung aus. Diese Bilderschienen eignen sich auch hervoragend für Schaufensterdekorationen oder Messestände. Abmessungen : H = 14 mm, T = 6 mm
Tragfähige Bilderschiene für modernes Wohnen
An der Bilderschiene rechts abgebildet kann ein maximales Gewicht von 45 Kilogramm pro Meter angehängt werden. Das hochwertig verarbeitete Aluminiumprofil kommt ohne sichtbare Befestigung aus. Es ermöglicht eine abwechslungsreiche Wandgestaltung, ohne dabei die Wände dabei zu beschädigen. Bilderschienen eignen sich auch hervoragend für Schaufensterdekorationen oder Messestände. Die abgebildete Bilderschiene von Stas ist 28 mm hoch und elf mm breit. Clipse werden im Abstand von 30cm mit Schraube und Dübel an die Wand befestigt. Anschließend kann die Bilderschiene auf die Clipse gedrückt oder eingeschoben werden. Die Schienen lassen sich mit Verbindungsstücken verbinden oder Endstücken abschließen. Zudem kann die Bilderschiene kann mit einer Metallsäge auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden.
Ein Perlonseil, für schwere Bilder auch ein Stahlseil, wird zur Befestigung an der Galerieschiene oder an jeder Stelle der Schiene eingehängt. Es gibt auch Perlon- und Stahldrahtseile mit Schlaufen am oberen Ende, die an Haken, die an der Galerieschiene besfestigt sind, eingelassen werden.
Noch recht neu auf dem Markt und ein Hingucker an der Wand ist eine Schienenkonsole, auf der Bilder einfach leicht angewinkelt gelegt werden und jederzeit umgestellt oder ausgetauscht werden können. Wenn man also ein Bild nicht aufhängen möchte, dann stellt man es einfach auf diese Schiene. Nicht nur Bilder sind hervorragend geeignet, um auf die Konsole gestellt zu werden. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
In die Wand integrierte Einputzschiene
Unsichtbar aber sehr effektiv. Diese Schiene wird komplett unter Putz verlegt nur ein schmaler Spalt für die Aufhängehaken bleibt sichtbar. Die Schiene ist Ideal für Neubauten. kann z.B. aber auch bei Sanierung und Modernisierung in die Wand eingearbeitet werden.
Das maximale Gewicht pro Meter ist 20 kg. Die Einputzschiene ermöglicht eine abwechslungsreiche Wandgestaltung, ohne die Wände dabei zu beschädigen. Die Clipse werden im Abstand von 30cm mit Schrauben an die Wand befestigt. Die Schienen lassen sich mit Verbindungsstücken verbinden.
Der Zipper
Als Bildhaken können unter anderem sogenannte Zipper bis 10 kg verwendet werden, die an das Perlonseil oder Stahlseil angebracht werden und sich mühelos, durch einen Klick, in der Höhe verstellen lassen.
Bilderglas reinigen hält einige Tücken bereit. Wie man Glas von Bildern richtig reinigt und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Es gibt viele verschiedene Glasarten für Bilder. Unterschiedliche Materialien kommen bei der Reinigung in Betracht. Welches Bilderglas man wie am besten reinigt, darüber klären wir in den nächsten Abschnitten prägnant auf.
In der Reinigung ist unbeschichtetes Glas unkomplizierter als beschichtetes Glas. Mit handelsüblichen Reinigern wie Sidolin kann Bilderglas problemlos gereinigt werden.
Etwas mehr Vorsicht ist bei interferenzoptisch entspiegeltem Glas geboten, weil die hochwertigen Beschichtungen dieser High-Tech-Gläser empfindlich sind und besondere Pflegehinweise bedürfen. Fingerabdrücke sollten sofort entfernt werden, und Verunreinigungen niemals antrocknen oder aushärten, weil dadruch die Beschichtung beschädigt wird und dauerhafte Schäden hinterlassen werden können. Ein kurzer Sprühstoß mit Glasreiniger aus einem Abstand von 20 cm, und kurz danach das Glas mit einem weichen, saugfähigen und trockenen Baumwoll-Geschirrtuch oder Papiertuch trocken reiben.
Allerdings sollten Sie keinesfalls Küchenrollen wie Zewa verwenden, weil bei der Reinigung hässliche Schlieren entstehen können. Zudem enthalten manche Küchenpapiere kratzende Bestandteile. Der Glasreiniger kann auch direkt auf das Tuch gesprüht werden, um zu vermeiden, dass die Flüssigkeit hinter das Glas läuft, was natürlich insbesondere für hängende Bilder zu empfehlen ist.
Einzelne Glashersteller raten auch für bestimmte Produkte wie Sidolin, AS Glasreiniger, oder Frosch Glasreiniger. Manch ein Hersteller möchte in Zukunft eigene Spezialglasreiniger auf den Markt bringen.
Ganz entschieden abgeraten wird von alkalischen Waschlaugen wie Natronlauge, Kernseife und spezielle Textilwaschmittel. Auch säurehaltige Reiniger wie Essig, Entkalkungsmittel, ammoniakhaltige Reinigungsmittel (z.B. Toilettenreiniger), hypochloridhaltige Reinigungsmittel (z.B. Domestos), Lösungsmittel, Allzweckreiniger, Spülmaschinen- und Scheuermittel gehören auf die verbotene Liste. Auch vor stark kalkhaltigem Wasser ist Vorsicht geboten sowie vor harten Lappen und Scheuerschwämmen.
Acrylglas sollte ebenfalls nicht mit gescheuerten Reinigungsmitteln gereinigt werden. Warmes Wasser und ein weiches Tuch wird von Degussa empfohlen. Bersonders geeignet sind spezielle Microfasertücher oder Vileda Microclean, unter Umständen auch mit Verwendung eines Haushaltsspülmittels. Der antistatische Kunststoffreiniger und Pfleger Aku der Firma Bunus ist bestens geeignet. Trockenes Abreiben sollte in jedem Fall vermieden werden.
Bilderglas reinigen – Acrylglas
Quelle: Der Kunsthandel 07/2007, S.24-25.
Bearbeitet von Bilderrahmeninfo.de