Bilderrahmen Trends und woher sie kommen

 Bilderrahmen Trends

Bilderrahmen Trends

woher kommen Bilderrahmen Trends?

Bilderrahmen Trends sind heute stärker Modetrends unterworfen als früher. Ein großes Angebot an Bilderrahmen im Markt mutet immer noch klassisch an. Diese Rahmen werden immer ihren Absatz finden. Doch die Branchehat sich in den letzten Jahrzehnten auch immer kurzfristigeren Trends zugewendet, um Erfolg im Markt zu haben. Woher kommen dieseBilderrahmen Trends, welchen Einflüssen unterliegen sie?

Zusammenfassung zu Bilderrahmen Trends

Einerseits kommen sie von der Einrichtungs- und Innendekorbranche, der Modebranche und der Tourismusbranche, also aus jenen Bereichen, die im Allgemeinen mit „lifestyle“ umschrieben werden können. Sie sind auch von technischen Innovationen und natürlich aktuellen Kunstströmungen beeinflusst. Aber auch politische und wirtschaftliche Erwartungshaltungen spielen eine Rolle.

Konjunkturabhängige Bilderrahmen Trends

In konjunkturell und politisch weniger optimistischen Jahren werden konservative Bilderrahmen und Passepartouts mehr geschätzt, und die Bilderrahmenbranche legt ältere, eher unauffällige und klassische Modelle in Variationen erneut auf, oder weil sie einfach wieder als modern empfunden werden. In der Mode finden politische Stimmungen ebenso ihren Ausdruck, wie sich dies etwa nach den Ereignissen um den 11. September 2001 in der auf einmal auftretenden „Camouflage-Mode“ und dem gestiegenen Sicherheitsbedürfnis ausdrückte. Warum also auch nicht bei Bilderrahmen und Einrahmungsstilen? Ein historisch bekanntes Beispiel: Der Rückzug ins Private und Heimelige wurde Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts als Biedermeier-Zeit bekannt. Insbesondere die aus dieser Zeit stammenden Bilderrahmen haben es aufgrund ihrer konservativen, bürgerlich anmutenden Schlichtheit zu symblohafter Berühmtheit geschafft, während andere Bilderrahmen dieses Zeitalters an die Barockzeit erinnerten. Auch in den letzten Jahren gab es Modeströmungen, die wieder „aufgewärmt“ wurden. Deshalb derzeit auch der Trend zu Lackleisten, die bereits in den 1970er und 80er Jahren sehr beliebt waren.

Lifestyle, Innendekor und Bilderrahmen Trends

Politische und wirtschaftliche Umstände sind natürlich nur ein Einfluss. Wichtig ist auch die Modebranche, deren Farbtrends von anderen Lifestyle-Bereichen wie die Inneneinrichtung aufgenommen werden. Menschen nehmen heute wesentlich mehr Anregungen von außen auf: durch die Medien, durch trendsetzende Markenunternehmen mit schnelleren Produktwechseln. Möbelhäuser und Kataloge von Einrichtern propagieren öfter neue Wohnwelten.  Wohnumgebungen ändern sich schneller, etwa durch Jobwechsel, und dies betrifft auch die Ausstattung mit Bildern. Deshalb werden günstigere Modelle bevorzugt, die ohnehin nicht für viele Jahre gedacht sind. Ein berühmtes schwedisches Möbelhaus hat diese Entwicklungen zum Prinzip erhoben und auf diese Weise ein Vermögen gemacht.
Aus dem Bereich der Innenraumgestaltung (Innenarchitektur, Möbeldesign, Raumausstattung) kommt die Mode, Keilrahmenbilder und Leinwandbilder ohne Bilderrahmen aufzuhängen. Es versteht sich von selbst, dass diese Mode kaum von der Bilderrahmen-Branche selbst kommt. Diese reagierte auf diese Herausforderung mit der Entwicklung einer großen Auswahl an sogenannten und modischen Schattenfugenrahmen, in denen die Keilrahmenbilder befestigt werden können.

Technikinduzierte Bilderrahmen Trends

Leinwandbild auf Keilrahmen aufgespannt

Andererseits wurde diese Unmode zu Keilrahmenbildern auch durch neuere technische Entwicklungen erst ermöglicht. Mit modernen Maschinen können Kunstdrucke oberflächenbearbeitet und veredelt werden und wirken dadurch fast wie Originalölgemälde natürlich zu wesentlich günstigeren Preisen. Auch das Digitalzeitalter in der Fotografie, in der sich fast schon jeder „Knipser“ oder Hobbyfotograf zum Künstler berufen fühlt, setzt Trends: selbst anspruchsvolle Bilderrahmenhersteller, die auf sich halten, haben ein breites Angebot an günstigen Fotorahmen auf den Markt gebracht, um diese Entwicklung mitzugestalten. Viele Ideen aus der Fotobranche, etwa Foto Puzzle, inspirieren auch die Bilderrahmenhersteller. Auch professionelle und gut sortierte Rahmenhandlungen haben ein breites Angebot an Fotowechselrahmen in ihrem Angebot, wenngleich sie sich in der Qualität ihrer Bilderrahmen von Fotoläden sicher unterscheiden möchten.

Globaler Tourismus und Bilderrahmen Trends

Die neue Bamboo-Kollektion – exklusiv bei Rahmen-Shop.de

Aus der globalen Reisetätigkeit mit Billigangeboten nach Mallorca, in die Karibik und nach Asien nehmen Touristen gerne ihre Urlaubseindrücke mit nach Hause, und dies gerne festgehalten auf günstigen Ölbildern regionaler Künstler. Karibische Motive z.B., meistens bunt, oft in Mischfarben wie türkis und violett etc. gehalten, verlangen natürlich auch nach einem farbigen, aber schlichten Rahmen, der nach Möglichkeit nicht das 20zigfache des Bildes kosten sollte. Die Idee, rattanstrukturierte oder Bambusbilderrahmen-Oberflächen nun mit bunten Farben zu bearbeiten, wurde sicher vom Tourismus in die entfernten Weltregionen inspiriert. Der oben schon erwähnte Neokolonialstil kommt somit auch über die Tourismusbranche in die Möbelindustrie und beeinflusst Gemälde- sowie Posterdesign (afrikanische Tierwelt etc.) und das Bilderrahmen-Design (schlichtes Profil, nativ, erdige, dunkle Farben).
Übrigens fällt im Vergleich europäischer mit US-amerikanischen Bilderrahmen-Kollektionen auf, dass die amerikanischen Geschmäcker wesentlich konservativer und klassisch-europäischer anmuten, als die europäischen selbst, insbesondere die deutschen. Vielleicht liegt dies nicht zuletzt daran, dass US-Amerikaner gerne an ihre exotischen, europäischen Reiszeziele erinnert werden mögen…

Beständigkeit und Zeitlosigkeit

Feine Rahmen bis ins letzte Detail – Details zu Bilderrahmen im Rahmen-Blog

Der erfahrene Einrahmer von Bildern wird sich auf solche Trends einstellen und ein entsprechendes Angebot an Postern, Kunstdrucken, Passepartouts und Trend-Bilderrahmen anbieten, wodurch er einen entsprechenden Vorteil gegenüber weniger trendsensiblen Anbietern haben kann. Aber auch diese können beruhigt sein, denn: Bilderleistenhersteller und Rahmenmacher, die auf bewährte Modelle setzen, wissen, dass klassische Bilderrahmen weiterhin großen Absatz finden werden. Und dies vielleicht gerade deshalb, weil diese Bilderrahmen Beständigkeit, Zeitlosigkeit und damit einen dauerhaften Wert in Zeiten kurzfristiger und vielfältiger Modeströmungen ausstrahlen.

Bilder beleuchten und ins rechte Licht rücken

Bilder beleuchten

Bilder beleuchten ist nicht nur für Museen und Galerien ein wichtiges Thema. Ein hochwertiges Gemälde sollte angemessen in’s rechte Licht gerückt werden. Hierzu eignen sich Leuchtmittel wie zum Beispiel Einbauspots, Strahler oder Wandleuchten. Eine weitere Möglichkeit ist die Bilderleuchte, die das Gemälde sowohl mit direktem als auch mit indirektem Licht versorgt. All diese Beleuchtungsformen haben eines gemeinsam. Sie beleuchten punktuell einen Wandausschnitt und nicht den gesamten Raum.

Bilder beleuchten mit Halterung und Lampe

So können Spots und Strahler, die in der Decke verbaut sind, direkt auf das Gemälde gerichtet werden. Auch der Einsatz der Bilderleuchte oberhalb des Gemäldes hat sich bewährt. Die innovative Kombination aus Bildhalterung und Bilderleuchte gibt das Licht hinter dem Bild ab, so dass eine indirekte Beleuchtung entsteht. Außer der herkömmlichen Stromversorgung durch Kabel und Schalter ist auch die batteriebetriebene Variante erhältlich. Durch farbiges Licht (zum Beispiel mit gefärbten LEDs) ist ein besonderer Effekt zu erzielen. Allerdings sollte die Farbe des Lichts in etwa den Farben des Gemäldes angepasst sein. Der zeitlich abgestimmte Wechsel von mehreren Lichtfarben ähnlich einer Weihnachts- oder Discobeleuchtung ist allerdings nicht angeraten.

bilder beleuchten

Bilder beleuchten mit der Multirail Bilderschiene

Die Bilderbeleuchtung gut aussuchen

Angesichts der Überfülle an möglichen Leuchtmitteln fällt die Auswahl mitunter schwer. Nicht jede Beleuchtung passt zu jedem Gemälde. Ein echtes Ölgemälde kann unter Umständen durch falsche Beleuchtung Schaden nehmen. Die Wahl des Leuchtmittels ist abgesehen vom individuellen Geschmack auch von der Größe und dem Motiv des Gemäldes abhängig. Ein kleineres Gemälde mit Heimatmotiv sollte nicht mit Hochleistungsspots angestrahlt werden. Hierfür eignen sich eher an den Seiten angebrachte Wandleuchten. Für große moderne Gemälde hingegen sind Punktstrahler das richtige Leuchtmittel. Die für den eigenen Bedarf passenden Ideen sind im Rahmen-Shop.de zu finden.

Weiterführende Informationen

Zeitschriften

Der Kunsthandel ist die deutschsprachige Fachtzeitschrift für Bild und Rahmen

Verbände

Europäischer Herstellerverband der Bilderleistenindustrie EMMAUS-amerikanischer Verband der professionellen Bildereinrahmer mit weltweitem Anspruch
Professional Picture Framers Association

Bilderrahmen Online

Bilderrahmeninfo wird präsentiert von Rahmen-Shop.de, dem Onlinefachhandel für Bilderrahmen von vielen Herstellern und eigener Einrahmungswerkstatt. Rahmen-Shop.de rahmt seit 2000 Ihre Bilder!

Der Online-Fachhandel für Bilderahmen – seit 2000

Handwerk

Das Buchbinder Colleg Stuttgart bietet eine Ausbildung zum geprüften Bildeinrahmer an

Bilderrahmen Blog

Bilderrahmen-Blog : Blog zu Bilderrahmen
Bilderrahmen-Suchmaschine vom Onlineshop für Bilderrahmen

Ihr Bilderrahmenpartner

Der passende Bilderrahmen bringt die künstlerische Arbeit zu seiner vollen Enfaltung. Ein professioneller Einrahmer bietet heute verschiedenste Leistungen für eine schöne Einrahmung an, die er entweder selbst vollbringt, oder an seinen Servicepartner vergibt. Zum Angebot des Einrahmers gehört der komplette Einrahmungsservice mit einer Vielzahl von Bilderrahmen aus Holz- und Aluminium. Die Serviceleistungen reichen dabei von der einfachen Bildmontage bis hin zur fachgerechten, konservatorischen Einrahmung auf Museumsniveau. Neben individuellen Anfertigungen wird oft auch eine große Auswahl an Wechselrahmen oder Leerahmen in Normgrößen zum Selbstrahmen angeboten. Lassen Sie sich deshalb vom Einrahmungsfachgeschäft in Ihrer Nähe beraten. Rahmen-Shop.de bietet vor Ort in Rothenburg o.d.T. einen professionellen und umfassenden Service rund um die Einrahmung Ihres Bildes an. Wenn Sie ihn in seiner Einrahmungswerkstatt in Rothenburg ob der Tauber besuchen, können Sie sich vom gesamten Leistungsspektrum des Rahmen-Shops selbst ein Bild machen, den nur ein Fachbetrieb bieten kann:

Die Anfertigung von Bilderrahmen aus einer Auswahl von über 2000 hochwertigen Bilderleisten in allen Größen.

Bilderrahmen aus Holz und Aluminium – als Wechselrahmen oder individuell nach Kunden-Angaben (Maßanfertigung bis 140 Zentimeter Schenklellänge).

Die Anfertigung von klassischen Barock- oder Stilrahmen in Handarbeit sowie Ausführung von Einrahmungsarbeiten, auch unter konservatorischen Aspekten.

Einrahmen von Bildern aller Art (Poster, Fotos, Stickbilder, Ölbilder, Seidenbilder).

Kaschieren, versiegeln und veredeln von Kunstdrucken auf Karton oder Leinwand.

Professionelle Bildaufhängungs- und Beleuchtungssysteme.

Zuschnitte von Passepartouts in allen Formaten, Passepartoutkarton in vielen Farben und Qualitäten; verschiedene Rückwände: Kromakarton, alterungsbeständige Rückwand, Kapa-Mount, HDF-Platten.

Verschiedene Glassorten: Normalglas, Refloglas, Acrylglas, Museumsglas oder Spiegel.

Der Online-Fachhandel für Bilderahmen – seit 2000

Einrahmungen von Kunstdrucke und Postern aus dem Online-Shop (mit Nielsen-Design-Bilderrahmen)

 

Bilderschienen Montage mit Produktvideos erklärt

Bilderschienen Montage ist einfacher als gedacht

Wer sich handwerklich nicht viel zutraut und deshalb keine Bilderschienen für die Bildaufhängung zulegt, der begeht einen Fehler. Die Bilderschienen Montage ist nämlich gar nicht so kompliziert und für jedermann selbst zu erledigen. Dies setzt natürlich das passende Werkzeug vorraus, das aber jeder wohl zu Hause hat.

Für die Montage von Galerieschienen benötigt man Schrauben, Dübel, Befestigungsclips, Schienenverbinder, eventuell Eckverbinder sowie Endkappen.

Nach dem Ausmessen der Längen wird die Summer der laufenden Meter mit drei multipliziert, womit sich die benötigte Anzahl der Schrauben, Dübel und Befestigungsclips ergibt. Anhand der einzelnen Teilstrecken kann man dann die Menge der Schienenverbinder ermitteln.

Für Wandlängen von 12 m benötigt man entweder 6 Schienen (6x2m) oder 4 Schienen (4x3m), wobei Sie natürlich auch unterschiedliche Längenkombinationen verwenden können, je nach Bedarf. Galerieschienen können Sie auch zusägen mit einer Metallsäge. Bei 6 Schienen benötigt man 5 Schienenverbinder, bei 5 vier Stückt usw. Die Endkappen und Eckverbinder benötigen Sie ebenso je nach Bedarf für den Fall, dass sie Galerieschienen um die Ecke legen oder auslaufen lassen.

Bilderschienen Montage im System

Bilderschienen Montage

Bilderschienen Montage mit einem Klick

Für die Bilderaufhängung werden Schnüre und Bildhaken benötigt. Dafür werden Perlon- oder Stahldrahtseile verwendet. Bilder können somit an jeder Stelle der Schiene aufgehängt und wieder entfernt werden. Für schwere und große Bilder empfehlen sich immer zwei Haken, die zunächst am Bilderrahmen befestigt werden. Dies erledigt der Einrahmer für Sie, wodurch die Bilder gerade hängen und für eine bessere Gewichtsverteilung gesorgt wird. Es gibt eine schöne Auswahl an Bilderhaken, die auch hinter dem Bild verschwinden können und die je nach Schwere des Bildes verwendet werden.

Bilderschienen Montage mit Produktvideos

Im Rahmen-Shop finden Sie viele Produktvideos zu den Schienen. Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach die Montage ist. Mit ein bischen Geschick und gelegentlicher handwerklicher Übung ist die Bilderschienen Montage kinderleicht. Selbst der Blogschreiber hier hat es geschafft 🙂

Bilderschienen Montage

Bilderschienen Montage im Set

Weitere Informationen finden Sie hier